Modernes Diabetesmanagement im Bergmannsheil Buer

Als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft die Kliniken der Berg-mannsheil und Kinderklinik Buer GmbH in Gelsenkirchen erneut ausgezeichnet und ihnen das Zertifikat „Klinik für Diabetespatienten geeignet“ zuerkannt. Schon 2014 wurde dem Bergmannsheil Buer dieses Zertifikat verliehen, das eine nützliche Orientierung gibt: Es hilft dem Diabetes-Patienten bei der Wahl der richtigen Klinik.

Diabetes bei Kindern
Immer wieder werden auch diabeteskranke Kinder stationär behandelt – als Typ 1-Diabetiker brauchen sie Insulin zur Therapie. „Die Kinder erhalten von einem besonders geschulten Team Unterstützung zum Handling ihrer Grunderkrankung. Die Pflege übernimmt dann beispielsweise nächtliche Blutzuckerkontrollen und organisiert die Insulingabe“, sagt Waltraud Garming, Ärztin in der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen.
Diabetes in der Reha
„Eine Vielzahl unserer Patienten leidet an der Volkskrankheit Diabetes. Die Rehabilitation gelingt besser, wenn der Patient nicht ständig unterzuckert ist. Wir übernehmen das Diabetesmanagement, um starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels zu vermeiden“, sagt Dr. Daniel Bücheler, Chefarzt der Rehaklinik am Berger See.
Teamarbeit
Diabetologen, Ernährungsberaterinnen und Diabetesassistentinnen planen die Zuckereinstellung des Diabetespatienten während des Klinikaufenthaltes. Zum Diabetes-Team gehören auch die Gelsenkirchener Diabetologen Dr. Burkhard Jansen und Dr. Arnold Greitemeier: „Nicht jedes Akutkrankenhaus kann eine Diabetesabteilung aufbauen. Aber es kann durch Kooperationen die Versorgungsqualität von Patienten erheblich verbessern.“
Der Krankenhausaufenthalt bietet Diabetikern zudem die Chance, systematisch mögliche diabetische Folgeschäden untersuchen zu lassen. Dazu zählen beispielsweise Durchblutungsstörungen und Nervenschädigungen der Beine.