2015
07.12.2015 Aktionstag Tag des brandverletzten Kindes
Den Tag des brandverletzten Kindes unterstützen auch in diesem Jahr die Spezi¬alisten für Brandverletzungen der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Ärzte der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen mit einem Aktionsstand am Montag, 7. Dezember 2015 (9.00 - 16.00 Uhr). Weiterlesen...
25.11.2015 - Patientenseminar

Wenn die Herzkranzgefäße, die den Herzmuskel mit sauerstoffreichem Blut versorgen, verengt sind, sind Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz oder Herzinfarkt die Folge. Weiterlesen...
Wir freuen uns

Amtsantritt von Henriette Reker Weiterlesen...
18.11.2015 WAZ Medizinforum

Von Harnwegsinfekt bis Hodenhochstand: Beim WAZ-Medizinforum mit Bergmannsheil und Kinderklinik geht es um urologische Erkrankungen bei Kindern Weiterlesen...
13.11.2015 WAZ Telefonaktion rund um Diabetes

Bei der WAZ-Aktion zum Weltdiabetes-Tag standen am 13.11.2015 die Experten Dr. Burkhard Jansen,
Dr. Arnold Greitemeier und Dr. Christoph Haurand den Anrufern Weiterlesen...
Dr. Arnold Greitemeier und Dr. Christoph Haurand den Anrufern Weiterlesen...
03.11.2015 - 4. ISM Kongress

Die Förderung des achtsamen Umgangs aller Akteure in einem Unternehmen ist das zentrale Thema eines Kongresses des Instituts für Stressmedizin ... Weiterlesen...
28.10.2015 Das „Mit-Mach-Seminar“

Aktiv gegen den Verschleiß in der Lendenwirbelsäule Weiterlesen...
24.10.2015 - Ärztliches Symposium

Gastro-Tag 2015 Weiterlesen...
21.10.2015 - Patientenseminar

„Ein Bandscheibenvorfall kommt nicht aus heiteren Himmel, sondern kündigt sich häufig an. Weiterlesen...
30.09.2015 - Patientenseminar

Die Schilddrüse ist eine zentrale, lebenswichtige Hormondrüse, die eine große Rolle für den Stoffwechsel, Wachstum und Reifung des menschlichen Körpers. Störungen der Schilddrüse können, je nachdem ob zu viel oder zu wenig Schilddrüsenhormone produziert werden zahlreiche Beschwerden verursachen. Weiterlesen...
Informationslücken schließen

Das ist der Alltag in den Notfallambulanzen der Kliniken: Ein Patient wird eingeliefert und ist nicht ansprechbar. „Dann fehlen den Ärzten viele wichtige Informationen - zum Beispiel über Vorerkrankungen oder über eine aktuelle Medikamententherapie. Weiterlesen...
23.09.2015 - Patientenseminar

Schmerzfreiheit und mehr Mobilität sind die beiden wichtigsten Gründe, um sich für ein künstliches Hüftgelenk zu entscheiden Weiterlesen...
16.09.2015 - Patientenseminar

Warum Schmerzen im Bein auf eine Hüftgelenksarthrose hindeuten können und welche weiteren Symptome Anzeichen für den Gelenkverschleiß in der Hüfte sind, erklärt Privat-Dozent Dr. Friedrich Kutscha-Lissberg,... Weiterlesen...
26.08.2015 - Patientenseminar

Atemnot, Husten, Auswurf sind zwar die klassischen Symptome einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), allerdings kann auch Asthma sehr ähnliche Symptome hervorrufen. Weiterlesen...
Zweitmeinungsnetzwerk Neurochirurgie in NRW

Schon seit vielen Jahren leidet Horst T. unter starken Rückschmerzen. Es sind die porösen Wirbelkörper in der Lendenwirbelsäule, die den Pensionär quälen. Sie sind gebrochen und verursachen die Schmerzzustände. Weiterlesen...
01.07.2015 - Patientenseminar

Wenn die Pfunde zur Last werden, Folgeerkrankungen drohen und das Thema Essen mehr Qual als Genuss ist - dann stimmt etwas nicht. Weiterlesen...
Lebensrettung aus der Luft

(Gelsenkirchen): „Im Notfall zählt jede Minute. Die medizinische Versorgung von Schwer- und Schwerstverletzten gehört zu den vordringlichsten Aufgaben unserer Klinik. Weiterlesen...
13.05.2015 - Patientenseminar

Eine Vielzahl von Lungenerkrankungen kann zu einer Lungenfibrose führen. Die Erkrankung beginnt mit einer Entzündungsreaktion, die sich in den Lungenbläschen abspielt. Weiterlesen...
Abnehm-Kurs startet

Wer dem Winterspeck auf die Pelle rücken will und trotzdem im Frühling genussvoll ein Eis essen möchte, sollte sich jetzt einen Ruck geben und aktiv werden Weiterlesen...
22.04.2015 - Patientenseminar

Bei mehr als einem Drittel aller Frauen über 60 Jahre ist der Knochen-stoffwechsel im hohen Maße gestört. Weiterlesen...
25.03.2015 - Patientenseminar

"Ein erholsamer Schlaf, der uns die Kraft für den kommenden Tag gibt, ist für viele Menschen ein Ideal. Weiterlesen...
18.03.2015 - Patientenseminar

Sodbrennen, saures Aufstoßen, ein salziger oder seifiger Geschmack im Mund sind typische und höchst unangenehme Symptome, wenn der Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre nicht optimal funktioniert. Weiterlesen...
11.03.2015 - Patientenseminar

Stress hat viele Auslöser: Dahinter stehen starke Belastungen im Beruf oder in der Familie, vitale Erschöpfung, partnerschaftliche Unzufriedenheit, dauerhafte Krisen, fehlende Anerkennung und Wertschätzung. Weiterlesen...
„Man kann so viel bewegen"

„Es ist eine völlig andere Welt“, da sind sich Michaela Lehmanski und Dr. Christian Afflerbach in der Bewertung ihres bald vierwöchigen Nepal-Aufenthaltes im vergangenen November einig. Weiterlesen...
04.03.2015 - Patientenseminar

In Deutschland leiden bis zu 16 Prozent der Frauen und bis zu acht Prozent der Männer an einem Reizdarmsyndrom. Weiterlesen...
Rettungsanfahrt am Bergmannsheil Buer fertigt gestellt

Die neue Rettungsanfahrt am Bergmannsheil Buer ist fertigt gestellt und in Betrieb genommen: Jetzt nutzen alle Rettungswagen die Ein- und Ausfahrt am Schernerweg Weiterlesen...
25.02.2015 - Patientenseminar

Nackenschmerzen sind in der Bevölkerung weit verbreitet, vor allem Beschwerden in der Hals- und Schultergürtelpartie, weiß Michael Gonzalez, Oberarzt in der Klinik für Neurochirurgie am Bergmannsheil Buer. Weiterlesen...
18.02.2015 - Patientenseminar

Die Form und die Größe der weiblichen, aber auch der männlichen Brust kann den Menschen seelisch erheblich belasten“, sagt Privat-Dozent Dr. Mehmet Altintas, Chefarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie... Weiterlesen...
11.02.2015 - Patientenseminar

"Es fühlt sich an, als ob ein Blitz in meinen Kopf fährt. Der stechende Schmerz ist wie eine Explosion in meiner rechten Gesichtshälfte. Weiterlesen...
Neujahrsempfang der BKB 2015

Rund 14 Millionen Euro hat man am Bergmannsheil Buer in den vergangenen 18 Monaten in die Hand genommen, um die medizinische Infrastruktur zu verbessern. Weiterlesen...